27.10.2020 18:55 |

Jetzt mitdiskutieren!

Wird US-Präsident Donald Trump wiedergewählt?

In einer Woche wird in den USA ein alter bzw. neuer Präsident gewählt. In den aktuellen Umfragen sieht es so aus, als könnte sich Herausforderer Joe Biden durchsetzen. Aber auch bei der letzten Wahl sah Hillary Clinton schon wie die sichere Siegerin aus, ehe die sogenannten Swing States den Umschwung zugunsten von Donald Trump gebracht haben. Über die bevorstehende Wahl diskutiert Moderatorin Katia Wagner mit zahlreichen Gästen am Mittwoch (20.15 Uhr) in #brennpunkt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Trump ist im November 2016 zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. In seiner Amtszeit hat er vor allem seinen Twitter-Account immer wieder verwendet, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das Amtsenthebungsverfahren gegen ihn im Zusammenhang mit der Ukraine-Affaire und der Mauerbau zu Mexiko sind nur zwei zentrale Themen, die Diskussionen entfacht haben. Zweifel an seiner Amtsfähigkeit ist immer wieder aufgekommen und speziell in der Bewältigung der Corona-Krise hat der Präsident herbe Verluste einstecken müssen.

Im April spricht er ernsthaft davon, dass es interessant wäre, Menschen Desinfektionsmittel zu spritzen. Insgesamt zeigt Trump wenig Reaktion auf die massiv ansteigenden Corona-Zahlen im eigenen Land. Er ist spät dran und relativiert das Virus auch noch, nachdem er sich selbst in den „Genuss“ einer Infektion bringt. Zuletzt hat vor allem die Installierung von Amy Coney Barrett für Aufsehen gesorgt. Nur wenige Tage nach dem Ableben der Höchstrichterin Ruth Bader Ginsburg ist der Posten nachbesetzt. Mit Barrett kommen die Konservativen auf sechs der neun Sitze. Da die Richter auf Lebenszeit ernannt werden, könnte es die Entwicklung der US-Gesellschaft beeinflussen.

Joe Biden hat sich nach und nach Sympathiewerte der Amerikaner erkämpft, aber auch im Herbst 2015 sah Hillary Clinton fast schon wie die sichere Siegerin aus. Bleibt am Ende die Frage offen: Kann sich Donald Trump noch einmal durchsetzen oder wird er Anfang November abgewählt? Dieser Frage gehen zahlreiche Experten in #brennpunkt nach. Diesmal empfängt Moderatorin Katia Wagner Trevor Traina (US-Botschafter in Österreich), Helene von Damm (ehemalige US-Botschafterin, frühere Sekretärin von Ronald Reagan), Yussi Pick (US-Politikexperte und Meinungsforscher) und Reinhard Heinisch (Politikwissenschaftler, Uni Salzburg). Hinzu kommt die Teilnahme von Martin Weiss (österreichischer Botschafter in den USA), der via Zoom live zugeschaltet wird.

Diskutieren Sie mit!
Sie sind natürlich wieder herzlich eingeladen, hier im krone.at-Forum oder auch auf Facebook und Twitter unter dem Hashtag #brennpunkt mitzudiskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Sämtliche Ausgaben unseres Talk-Formats „Brennpunkt“ - immer mittwochs ab 20.15 Uhr auf krone.tv und hier auf krone.at sowie um 22 Uhr bei n-tv Austria.

Hier: Mehr #brennpunkt-Folgen!
zum Nachsehen: krone.at/brennpunkt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).