22.10.2020 10:29 |

Kontrollen, Anmeldung

Corona: Strengere Regeln im Innsbrucker Rathaus

Angesichts der steigenden Corona-Zahlen werden im Innsbrucker Rathaus nun wieder die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. So wird unter anderem der Zutritt an zwei Eingängen kontrolliert. Zudem müssen Bürger - mit wenigen Ausnahmen - Termine in den jeweiligen Abteilungen vorab vereinbaren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Stadt Innsbruck gab am Donnerstagvormittag folgende Sicherheitsmaßnahmen für das Rathaus bekannt:

  • Das Rathaus wird nur noch über die Eingänge Fallmerayerstraße Nord sowie Bürgerservice erreichbar sein. Ausgenommen von der Terminvereinbarung sind das Gesundheitsamt, Bürgerservice und die Aufenthaltsangelegenheiten. Zusätzlich gilt im Meldewesen am Vormittag von 8 bis 12 Uhr freier Zugang. Pässe werden ausschließlich nachmittags ausgestellt - zu dieser Tageszeit gilt jedenfalls im Referat „Melde- und Einwohnerwesen, Passangelegenheiten“ eine vorherige Terminvereinbarung - entweder telefonisch unter der Nummer +43 512 5360 1217 oder per E-Mail unter post.passwesen@innsbruck.gv.at.
  • Mietangelegenheiten, wie beispielsweise Anträge zur Mietzinsbeihilfe, können teilweise direkt am Vorplatz des Bürgerservice in den „RathausGalerien“ erledigt werden. Abgesehen davon gilt auch im Wohnungsservice, einen Termin vorab zu vereinbaren. Es werden wieder drei Durchgangsbögen als Leitsystem eingerichtet, damit Bürger unkompliziert zu ihren Terminen gelangen. Wartezeiten können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Auch beim Zugang in der Fallmerayerstraße wird es einen überdachten Wartebereich im Freien geben. Von dort können das Gesundheitsamt, Wohnungsservice sowie die Aufenthaltsangelegenheiten erreicht werden.

Appell an alle Innsbrucker
Die Magistratsdirektion appelliert an alle Bürger, sich vor einem notwendigen Behördengang in der jeweiligen Dienststelle zu informieren und einen Termin zu vereinbaren. „Dies trägt zu einem raschen Ablauf bei den Zugängen, einer Entzerrung in den Wartebereichen sowie zur Entlastung des Bürgerservice bei“, hieß es.  Sämtliche Kontaktdaten zu den einzelnen Fachdienststellen sind im Internet unter www.innsbruck.gv.at zu finden. Telefonische Auskünfte sind unter der Nummer +43 512 5360 möglich.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol