Ein Pinzgauer hoffte auf das große Geld und fiel auf Betrüger herein.
Über eine Werbeanzeige erreichte den Mann ein Aktien- und Kryptowährungsangebot. Der Senior ging darauf ein, übermittelte seine Kontaktdaten und investierte Geld. Immer wieder schickte der Mann Bares in der Hoffnung mehr heraus zu bekommen: rund 80.000 Euro seit 27. August.
Als er die Ausbezahlung seines Gewinnes forderte, verlangten die Betrüger noch einmal 8000 Euro, um die „anfallenden Kosten“ zu decken. Das machte den Pensionisten stutzig: Er schaltete die Polizei ein.
„Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren“, informierte am Mittwoch die Landespolizeidirektion Salzburg und riet, bei Angeboten mit unverhältnismäßig hohen Renditen vorsichtig zu sein, und zuerst nachzufragen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).