39 Neuinfektionen wurden am Dienstag für das Burgenland gemeldet, die Zahl der aktuell Erkrankten stieg auf 353. Traurigerweise musste der Koordinationsstab des Landes auch einen Todesfall bekanntgeben. Eine 82-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl ist das inzwischen 14. Todesopfer in Verbindung mit der Pandemie. Gleichzeitig gibt es sechs Fälle in einer Behinderteneinrichtung in Markt Allhau. Drei Klienten und drei Mitarbeiter wurden positiv getestet. Sie befinden sich in Quarantäne. „Jene Bereiche der Einrichtung, in denen sich die Betroffenen aufgehalten haben, sind vorerst geschlossen“, heißt es vom Stab. Weitere Ergebnisse stehen aus. Infiziert haben sich auch vier Bewohner und zwei Mitarbeiter im Pflegeheim Frauenkirchen. Die Angestellten sind in Quarantäne. Die betroffenen Bewohner müssen nun abgesondert und unter besonderen Vorkehrungen betreut werden. In dem Heim sind Besuche nur noch im Ausnahmefall möglich.
Aufatmen hingegen im Bischofshof: Das Oberhaupt der Diözese ist negativ. Gemäß den behördlichen Fristen wird Zsifkovics trotzdem bis Freitag in Quarantäne bleiben.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).