Ablehnung in Linz

„Der Zoo ist uns wichtiger als die Hängebrücke“

Es kam doch ein wenig überraschend! Nach Wochen der Annäherung mit Hängebrücken-Initiator Hannes-Mario Dejaco haben die Verantwortlichen des Zoos Donnerstag – wie berichtet – entschieden, sich gegen die geplante Hängebrücke auszusprechen. Und das, obwohl Dejaco bis zuletzt jede Menge Zugeständnisse machte.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zweieinhalb Jahre haben sich die Verantwortlichen des Tiergartens intensiv mit dem Projekt befasst, doch nun kam man einstimmig zur Ansicht, dass die Hängebrücke den Zielen und der Weiterentwicklung des wissenschaftlich geführten Zoos entgegensteht. Brücken-Gegnerin und Umweltstadträtin Eva Schobesberger fühlt sich bestätigt: „Damit ist völlig klar, dass das Vorhaben gestoppt werden muss. Die Interessen des Zoos sowie der Schutz der Tiere und unserer Natur sind ganz klar über jene eines privaten Investors und seiner Event-Hängebrücke zu stellen. Der Bau der Brücke hätte nicht nur für den Pöstlingberg, sondern auch für das gesamte Natur- und Naherholungsgebiet am Freinberg verheerende Auswirkungen.“

„Finde es sehr schade“
FP-Stadtvize Markus Hein sieht die Angelegenheit naturgemäß etwas anders. „So ein Angebot, das dem Zoo auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit gebracht hätte, wird es wohl kein zweites Mal mehr geben. Deshalb finde ich es sehr schade, dass man das tolle Angebot ausgeschlagen hat“, sagt Hein. Letzteres hätte mitunter beinhaltet: Die Schaffung und den Betrieb eines Parkdecks, eines neuen Veranstaltungsraums und einer Verglasung für die Terrasse. Zudem hätte man die Kosten für die nötige Verlegung des Spielplatzes übernommen und 20.000 € für die Umsiedlung der Sikahirschen beigesteuert.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).