16.10.2020 08:30 |

660 Millionen fehlen

Minus durch Corona: Handwerkerbonus soll helfen

Corona beschert dem heimischen Gewerbe und Handwerk ein Umsatzminus. Während sich die Baubranche gut aufgestellt sieht, leiden etwa Modetechniker oder Kosmetiker massiv. Bei der Lehrlingsausbildung gibt’s ein österreichweites Minus. Nun hoffen die Betriebe auf den Winter und eine Neuauflage des Handwerkerbonus.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir brauchen Konjunkturimpulse – auch für Private“, ist sich Spartensprecher Klaus Kronlechner sicher. Knapp 660 Millionen Euro Umsatz würden den Kärntner Betrieben durch Corona im Jahr 2020 fehlen. „Der Ausblick ist getrübt, aber durchwachsen“, sind sich auch Spartenvertreter Irene Mitterbacher und Rudolf Bredschneider einig. Während die Baubranche ihren Auftragsstand im Vorjahresvergleich halten kann, ist die Dienstleistungsbranche noch im Ungewissen.

Neuauflage gefordert
Österreichweit wird als Unterstützung eine Neuauflage des Handwerkerbonus gefordert. Dann würden Erhaltung, Reparatur und Modernisierung in privaten Haushalten zu 25 Prozent förderbar werden. Wichtige Perspektiven und Kontinuität soll auch die öffentliche Auftragsvergabe geben.: „Jetzt Projekte ausschreiben und so Betriebe schon für das Frühjahr absichern“, ergänzt Kronlechner.

Lehrlingszahl gesunken
Österreichweit ist die Zahl der Lehrlinge seit Beginn der Pandemie um 9,5 Prozent gesunken. Kärnten sticht mit nur 6,4 Prozent positiv heraus. „Für die Jugendlichen ist vor allem das Ausprobieren und Mitarbeiten wichtig“, betont Bredschneider. Ob die Lehrlingsmesse in Klagenfurt im Jänner stattfinden wird, ist noch unklar. Alternativ wolle man eine virtuelle Messe schaffen.

Elisabeth Nachbar
Elisabeth Nachbar
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).