15.10.2020 14:30 |

Von Ischgl bis Kuchl

Isolation und Abschottung im Kampf gegen Corona

Mehrere besonders hart von der Pandemie betroffene Gemeinden, ganze Täler und sogar das gesamte Land Tirol waren am ersten Corona-Höhepunkt im März von Quarantänemaßnahmen betroffen. Die Isolierungen, mit denen die Behörden die Verbreitung des Virus eindämmen und die Anzahl der Neuansteckungen senken wollten, wurden meist für zwei Wochen verhängt, teils verlängert, und erst weit in den April hinein wieder endgültig obsolet - ehe nun erstmals nach der Lockdown-Phase zu Jahresbeginn Quarantänemaßnahmen in Salzburg verkündet wurden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
  • 13. März: Die Orte im Tiroler Paznauntal - Galtür, Ischgl, Kappl und See - sowie St. Anton am Arlberg werden von der Bundesregierung unter Quarantäne gestellt.
  • 14. März: Heiligenblut in Kärnten wird als nächste Gemeinde mit den Abschottungsmaßnahmen belegt.
  • 17. März: Die gesamte Vorarlberger Arlbergregion mit den Gemeinden Lech, Stuben (als Ortsteil von Klösterle), Warth und Schröcken wird abgeriegelt. Gleichzeitig isolieren die Tiroler Behörden zwei weitere Skiorte, den bekannten Tourismusort Sölden im Ötztal sowie St. Christoph am Arlberg.
  • 18./19. März: Tirol greift zu noch drastischeren Maßnahmen und isoliert sich selbst: Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) stellt mit einer Erklärung am Abend alle 279 Gemeinden unter Quarantäne. Fahrten sind höchstens noch in die nächste Ortschaft erlaubt, ausgenommen bleibt der Weg in die Arbeit. Platter erklärte erst kürzlich, dass man angesichts signifikant steigender Infektionszahlen „weitere Maßnahmen benötigen“ werde.
  • In Salzburg werden das Gasteinertal mit den Gemeinden Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein sowie das Großarltal mit den Kommunen Großarl und Hüttschlag unter Quarantäne gestellt, ebenso die Gemeinde Flachau.
  • 22. März: In Vorarlberg werden zusätzlich Ortsteile der Gemeinde Nenzing im Bezirk Bludenz mit der Maßnahme belegt.
  • 31. März/1. April: Das Land Salzburg weitet die Quarantäne auf drei weitere Orte aus: Auch Altenmarkt im Pongau sowie die Pinzgauer Gemeinden Zell am See und Saalbach werden unter Isolation gestellt.
  • 15. Oktober:Das Land Salzburg verhängt über die Gemeinde Kuchl im Tennengau Quarantäne.

Einschränkungen für Schule, Gastro und Events
Wie schon bei den Isolierungsmaßnahmen im Frühjahr werden Warenzu- und -ablieferung nach Kuchl weiterhin möglich sein, auch die Ein- und Ausreise von medizinischem und systemrelevantem Personal bleibt erlaubt, hieß es auf der Homepage der Corona-Kommission dazu.

Diese Möglichkeit gelte nicht für andere Pendler, die auswärts oder in Kuchl arbeiten. Die Gastronomie im Ort werde geschlossen, auch Ausgangsbeschränkungen werde es geben, davon ausgenommen seien Nachbarschaftshilfe und Einkaufswege. Zudem gilt mit Ausnahme des Pinzgaus und des Lungaus in allen Bezirken für Schüler ab der neunten Schulstufe Home-Schooling.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).