15.10.2020 15:00 |

An den Bund

Uni Salzburg muss 1,5 Millionen zurückzahlen

Die Erleichterung an der Uni Salzburg ist groß: Statt der drohenden fünf Millionen Euro „Strafe“ für fehlende Studenten, die die Uni an den Bund zurückzahlen hätte müssen, beläuft sich die Summe nun auf 1,5 Millionen. Grund sind die gestiegenen Studentenzahlen. Auch das Lehramt findet wieder mehr Anklang.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Natürlich schmerzen auch 1,5 Millionen Euro, aber es ist doch deutlich weniger als befürchtet“, zeigt sich Vizerektor Martin Weichbold erleichtert. Noch im Februar war von fünf Millionen Euro „Strafe“ die Rede. Hauptkriterium für die Höhe des Bundesbudgets, das an die Universitäten fließt, ist nämlich die Studentenzahl. In der Leistungsvereinbarung 2019-2021 ist für die Uni Salzburg festgelegt, rund 5600 „prüfungsaktive“ Studenten aus den Bereichen Lehramt, Jus, Theologie und Geisteswissenschaften zu erreichen. Prüfungsaktiv sind jene Studis, die regelmäßig Kurse besuchen und Prüfungen schreiben.

„Im vergangenen Studienjahr haben 500 Studenten gefehlt, jetzt sind es nur noch rund 200“, betont Weichbold. Zusätzlich hat das Ministerium für alle Unis die Rückzahlungen wegen der Corona-Pandemie um 30 Prozent reduziert. Besonders erfreulich: Die Lehramtsstudien verzeichnen heuer plus 40 Prozent bei den Erstsemestrigen.

Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg