Politik einig:

Prävention und Strafen sollen Raser bremsen

Salzburg
15.10.2020 16:00

Einstimmig beschlossen die Landtagsparteien am Mittwoch ein Maßnahmenpaket gegen Raser. Neben der Forderung, Strafen anzuheben, einigte man sich auch auf eine Info-Kampagne. Um Aufklärung ist auch der ARBÖ bemüht. Bei tödlichen Verkehrsunfällen liegt Rasen auf Platz zwei der vermuteten Hauptursachen.

Fast ein Viertel der tödlichen Verkehrsunfälle im Jahr 2019 ist laut Zahlen des Innenministeriums auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen. Dass Raserei und Drängen im Straßenverkehr zunehmen, bemerkt auch der ARBÖ Salzburg, der neben strengeren Strafen auch für präventive Maßnahmen plädiert. „Wesentlich ist es, gezielt Schulungen durchzuführen, die die Gefahren-Einschätzung gerade für junge Menschen fokussieren“, betont Verkehrspsychologin Patricia Prunner.

Auf eine Aufklärungskampagne einigte sich auch die Politik. Im Landtag wurde der SPÖ-Vorschlag für Workshops, Vorträge, Hinweistafeln und weiteren Aktionen einstimmig angenommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt