Nicht nur im kommenden Jahr sollen Stadtschlaining und die Burg als Kultur- und Veranstaltungsstandort im Mittelpunkt stehen, sondern auch danach: „Das Land sorgt für eine nachhaltige Weiterentwicklung dieser kulturhistorisch so bedeutsamen Stätte. Die Jubiläumsausstellung bildet das Fundament für das Haus der burgenländischen Zeitgeschichte, das ab 2023 seine Pforten öffnen wird. Die Investitionen bringen neben einem kulturellen Mehrwert auch zusätzliche Impulse für Tourismus, Wirtschaft und Beschäftigung in der Region“, betonte Doskozil bei der Besichtigung.
Wie berichtet, sind alle Interessierten eingeladen, an der Gestaltung der Sonderschau „Wir machen Geschichte“ aktiv mitzuwirken. Gesucht werden historische Fotos, Filme, Postkarten und vieles mehr.
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).