Null-Toleranz für Sperrstunden-Sünder: Am Wochenende kontrollierte die Polizei Lokale und Veranstaltungsstätten in ganz Österreich. Mehr als 6000 Betriebe wurden überprüft. Es kam zu 125 Anzeigen.
„Es braucht einen Schulterschluss aller Österreicherinnen und Österreicher, um massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schaden abzuwehren. Abstand halten, Händewaschen und der Mund-Nasenschutz seien das Um und Auf, und die Eigenverantwortung ist dabei ein zentraler Faktor. Das Virus bleibt gefährlich, wie die hohen Infektionszahlen und schweren Krankheitsverläufe auch bei jungen Menschen zeigen“, so Innenminister Karl Nehammer.
Bei den insgesamt 6049 Kontrollen der Gastgewerbebetriebe und Veranstaltungsstätten, davon 177 mit Bediensteten von Bezirksverwaltungsbehörden, waren bundesweit 1922 Polizisten sowie 22 Vertreter von Bezirksverwaltungsbehörden im Einsatz. 66 Überprüfungen erfolgten in Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden.
Jeder kann dazu beitragen, dass die Infektionszahlen verringert werden.
Innenminister Karl Nehammer
„Mit Konsequenzen rechnen“
Der Innenminister appelliert an Betreiber, sich an die Vorgaben zu halten. „Jeder kann dazu beitragen, dass die Infektionszahlen verringert werden“, betont er. „Wer sich allerdings nicht an die Vorgaben hält, muss mit Konsequenzen rechnen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).