Bagatellbetrag

Gericht fordert von Gmundner 90 Cent Gebühr

Mit einer kuriosen Zahlungsaufforderung seitens des Bezirksgerichtes Gmunden sah sich kürzlich der bekannte Ex-Leichtathlet, Olympiateilnehmer und Unternehmer Andreas Berger (59) aus Gmunden konfrontiert. Ihm flatterte eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 90 Cent (!) für Gebührenkosten ins Haus.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich hab’ im ersten Moment geglaubt, dass ich mich verlesen habe, aber beim zweiten Blick auf den Zahlschein hat sich bestätigt, dass das tatsächlich seine Richtigkeit hat. Da stand schwarz auf weiß geschrieben, dass ich binnen 14 Tagen 90 Cent einbezahlen muss“, wundert sich Unternehmer Andreas Berger, der in Gmunden mit Ehefrau und Sohn eine Sportevent-Agentur betreibt.

Pauschalgebühr
In der ihm zugesandten Lastschriftanzeige stand, dass es sich um eine Pauschalgebühr als Folge einer Erbschaftsangelegenheit nach einem Todesfall im Dezember 2017 handelte, die vom Rechtsnachfolger zu bezahlen sei. Es betraf einen Nachlass ohne nennenswertes Vermögen und mit mehreren Erben.

Auch Bruder muss Gebühr zahlen
„Ich hab’ den geforderten Betrag natürlich zeitnah überwiesen, auch wenn eine derartiger Bagatellgebühr im Grunde lächerlich erscheint und Zusendung sowie Arbeitsaufwand sicherlich ungleich mehr gekostet haben, als man von mir eingefordert hat“, sagt Berger, der die Angelegenheit schließlich aber mit Humor nahm. Denn auch sein Bruder musste eine Gebühr in gleicher Höhe berappen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).