Trauer um Schauspieler Clark Middleton. Der Hollywoodstar, der unter anderem durch seine Rollen in „Kill Bill - Volume 2“, „Sin City“ und „The Blacklist“ bekannt ist, starb im Alter von nur 63 Jahren am West-Nil-Fieber, wie seine Ehefrau bestätigte.
Ehefrau Elissa bestätigte den Tod von Clark Middleton dem US-Magazin „Variety“. „Schweren Herzens verkünden wir das Ende eines Lebens, das es unbedingt verdient hat, gefeiert zu werden. ClarkTinsley Middleton, 63 - ein geschätzter Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Lehrer, Held, Ehemann, Vorbild und Freund“, heißt es in dem Statement. Ihr Mann sei ein wundervoller Mensch gewsesen, der „ein Leben lang Grenzen überschritten und sich für Menschen mit Behinderungen eingesetzt hat“.
Demnach sei der Schauspieler bereits am 4. Oktober an den Folgen des West-Nil-Virus, das von Stechmücken auf den Menschen übertragen wird, gestorben. Die Erkrankung verläuft bei den meisten Menschen symptomlos, manche bekommen leichte Grippesymptome. Nur etwa jeder 150. erkrankt schwer.
Middleton ist durch zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Neben seinen Rollen in „The Blacklist“ und „Law & Order“ war Middleton auch im „Twin Peaks“-Revival von 2017 zu sehen. Außerdem arbeitete er mit bekannten Regisseuren zusammen, etwa mit Quentin Tarantino, Ang Lee oder Robert Rodriguez. Auch im Oscar-Streifen „Birdman“ wirkte Middleton mit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).