Schwammerl-Fans happy:

Heuer ist in Oberösterreich ein Super-Pilzjahr

Warm und feucht – so haben es die Pilze am liebsten. Deswegen war der September heuer in Oberösterreich ein wahrer Traum für Schwammerlsucher. „Aber die Saison ist noch lange nicht vorbei“, prophezeit Otto Stoik, Leiter der Abteilung Mykologie am Biologiezentrum Linz. Er mahnt, im Zweifel Schwammerl stehen zu lassen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der September war für die Pilze ausgezeichnet. Es war ausreichend feucht und trotzdem warm“, weiß Otto Stoik vom Biologiezentrum Linz. Der bisherige Höhepunkt war vor rund vierzehn Tagen, aber auch in den nächsten Tagen werden passionierte Schwammerlsucher mit etwas Glück auf ihre Kosten kommen. „Die große Fülle an Speisepilzen ist aktuell nicht gegeben, aber das kann sich schnell ändern“, so Stoik.

Im Zweifelsfall lieber stehen lassen
wird man im Wald tatsächlich fündig, sollen unbedingt nur genießbare Arten mit nach Hause genommen werden. „Im Zweifelsfall einfach das ein oder andere Exemplar lieber im Wald stehen lassen“, appelliert Thomas Meindl, Ärztlicher Leiter des Klinikums Schärding. Im Extremfall kann man ansonsten schnell auf der Intensivstation liegen. Das Hinterhältige: Bei manchen Pilzen kommen die Vergiftungssymptome erst nach zwei bis drei Wochen ans Tageslicht. „Ist man sich nicht sicher, mit einem guten Pilzbuch kontrollieren. Dabei muss es zu hundertprozentiger Übereinstimmung kommen, kein Detail darf fraglich sein“, gibt Pilzexperte Stoik Hobbysuchern mit auf den Weg.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).