Als am Anfang der Corona-Krise plötzlich in der Zeitung stand, dass auch Tiere Überträger sein können, war die Angst bei den Oberösterreichern plötzlich groß: „Bei uns sind sieben Katzen und drei Hunde deswegen abgegeben worden. Natürlich ist das Blödsinn“, erzählt Karin Binder, Leiterin des Tierheims in Freistadt.
Am Sonntag ist Welttierschutztag, weil die Tierheime zu diesem Anlass heuer nicht wie sonst ihre Pforten öffnen können, gab’s gemeinsam mit Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer im Rahmen einer Pressekonferenz einen Einblick in ihre Arbeit. Karin Binder vom Freistädter Tierheim erzählt, dass die Leute zu Beginn aus Angst vor Covid-Ansteckungen ihre Tiere abgeben wollten, dann plötzlich aus Langeweile doch ein Tier wollten: „Weil aber auch wir geschlossen hatten, bestellten einige einfach Tiere im Internet.“ Davon raten die Experten ab, weil solche Auslandskäufe meist nur mit Problemen verbunden sind.
Im Jahr 2019 wurden in Tierheimen, die eine Partnerschaft mit dem Land OÖ haben, 1700 Fundtiere aufgenommen, zusätzlich 100 Tiere behördlich abgenommen und 1000 abgegeben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).