Ab Oktober überninnt nun die Steuerrechtsexpertin Sabine Urnik von der Paris Lodron Universität Salzburg (PULS) die Lehrgangsleitung der University of Salzburg Business School (SMBS). Sie ist somit die Nachfolgerin von Walter Scherrer, Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft.
Sabine Urnik ist gebürtige Kärntnerin und leitet seit 2005 den Fachbereichsteil Rechnungslegung und Steuerlehre am Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Uni Salzburg. Im Zuge ihrer akademischen Laufbahn war sie außerdem als Gastprofessorin an der Universitäten Innsbruck und der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seit vielen Jahren hat sie die Funktion als Vizedekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der PLUS inne und ist als Professorin am dortigen WissensNetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt tätig.
Walter Scherrer legt übergibt sein Amt
Walter Scherrer übte seine Funktion als Lehrgangsleiter des SMBS Bildungsangebots zusätzlich zu seinen Aufgaben in Forschung und Lehre an der PLUS aus und ist maßgeblich am strategischen Aufbau der SMBS beteiligt. Es gelang ihm einen Mix an ausgezeichneten Referenten von innerhalb und außerhalb der PLUS zu gewinnen und eine hohe inhaltliche Qualität der Lehrgänge sicherzustellen. „Nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Leiter der Universitätslehrgänge der SMBS lege ich nun diese Funktionen zurück“, so Scherrer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).