02.10.2020 09:00 |

Rotes Kreuz übernimmt

Corona: In Zams wird nun täglich getestet

Die seit März eingerichtete Screening-Straße am Bezirkskrankenhaus Zams im Tiroler Oberland hat einen neuen „Betreiber“: Das Rote Kreuz testet seit Donnerstag täglich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die mittlerweile nicht unumstrittene Devise „testen, testen, testen“ gilt auch für das Tiroler Oberland. Das Land Tirol stellt sich dieser Aufgabe mit einer Kombination aus mobilen Screening-Teams und stationären Screening-Straßen. Bereits seit März werden Corona-Abstriche an der fixen Station am Mitarbeiter-Parkplatz des Krankenhauses Zams vom Fachpersonal des Krankenhauses selbst durchgeführt.

„Nur jene, die von 1450 geschickt werden“
Allerdings gab es aus der Bevölkerung Kritik an den Öffnungszeiten, die wohl nun verstummen wird: Seit Donnerstag ist das stationäre Screening-Zentrum am BKH Zams (Besucherparkplatz) jeweils von 9 bis 17 Uhr täglich geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. Neuer „Betreiber“ ist das Rote Kreuz Landeck. „Die Bevölkerung muss aber wissen, dass nur jene getestet werden können, die von der Gesundheitshotline 1450 hingeschickt werden“, betont Rot-Kreuz-Geschäftsführer Paul Errath.

„Die zu testende Person muss sich dabei gesundheitlich in der Lage fühlen, das eigene Auto zu lenken“, ergänzt Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab. Außer in Zams stehen Screening-Straßen in Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und St. Johann zur Verfügung. Eine weitere in Imst ist in Diskussion. Neun mobile Screening-Teams in ganz Tirol ergänzen das Angebot für Testungen. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol