Standen zu Beginn primär Ex-Bankchef Martin Pucher und seine Vorstandkollegin Franziska K. im Fokus der Staatsanwaltschaft, jetzt der Paukenschlag: Mittlerweile ermitteln die Juristen gegen sieben namentlich bekannte Beschuldigte. Die wesentlichen Vorwürfe: Geldwäsche, betrügerische Krida, Untreue sowie schwerer gewerbsmäßiger Betrug.
„Seit Beginn wurden mehr als 20 Hausdurchsuchungen in drei Bundesländern durchgeführt. Dabei haben wir 15 Sicherstellungen und rund 30 Kontoöffnungen vorgenommen“, erklärte ein Sprecher. Beteiligt an der Aktion waren fünf Oberstaatsanwälte sowie Wirtschaftsfachleute, IT-Experten und über 80 Beamte der SOKO Commerz: „Zudem wurden Maßnahmen zur Vermögenssicherung getroffen und mehr als über 60 Vernehmungen durchgeführt.“ Unklarheit herrscht weiter über die genaue Schadenssumme: „Wir gehen aber von mindestens 530 Millionen Euro aus.“
Auch der U-Ausschuss arbeitet weiter. Der nächste Termin sei in etwa drei Wochen vorgesehen, so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Verfahrensrichter Walter Pilgermair, der aus dem Hypo-U-Ausschuss viel Erfahrung mitbringt, betonte, die Aufklärungsarbeit zu keiner Polit-Show verkommen zu lassen.
Karl Grammer und Patrick Huber, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).