Er wolle die Gebarung des Landes Oberösterreich hinsichtlich „Covid-19 – Struktur und finanzieller Umfang der Hilfsmaßnahmen“ prüfen, hat der Rechnungshof ans Land geschrieben. Am 6. Juli soll es losgehen. Gemeint sei damit weit mehr als nur eine Durchleuchtung der Beschaffungsvorgänge von Corona-Schutz durch die landeseigene Gesundheitsholding auf Ungereimtheiten. Der mehrstufige Prüfplan beginne mit dem Härtefonds und die Geldverwendung daraus; die Einkäufe werde man wohl auch prüfen, aber bloß nachrangig.
Es geht um Milliarden
Insgesamt seien ja Milliarden Euro im Spiel: „Wir wollen jetzt einmal sehen, wo sind die überhaupt und was ist damit gemacht worden?“, so ein Rechnungshof-Sprecher.
SPÖ erstattet Anzeige
Der frühere Minister Alois Stöger, heute ein SPÖ-Nationalratsabgeordneter, erhofft sich inzwischen Aufklärung durch die Korruptionsstaatsanwaltschaft. An diese hat er nun „eine Sachverhaltsdarstellung zum ÖVP-Maskenskandal in Oberösterreich“ geschickt, nämlich wegen des Ankaufs „mutmaßlich völlig überteuerter Produkte“ durch die Gesundheitsholding.
Werner Pöchinger, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).