Zwei Männer und eine Frau wurden nun von der Polizei Vöcklabruck als Diebe und Vandalen überführt: Mehrere Einbrüche in Wohnhausanlagen und Sachbeschädigung gehen auf ihr Konto.
Polizisten aus Vöcklamarkt konnten zwei Männer, 17 und 22 Jahre alt, und eine Frau, 18 Jahre alt, alle aus dem Bezirk Vöcklabruck, ausforschen, welche beschuldigt werden, in der Zeit von Jänner bis Mai 2020 mehrere Einbrüche in Wohnhausanlagen verübt zu haben.
Waschautomaten aufgebrochen
Dabei brachen sie meistens die Vorhängeschlösser der Waschautomaten auf und stahlen das Kleingeld. Ebenso erbeuteten sie in den Gebäuden Werkzeug im geringen Wert. Weiters werden die Tatverdächtigen beschuldigt, mehrere Zeitungskassen aufgebrochen und zwei Fahrräder sowie ein Paket gestohlen zu haben. Der Gesamtwert des Diebsgutes beträgt mehrere hundert Euro. Zudem beschädigten sie mehrere Einrichtungen der ÖBB und anderer öffentlicher Institutionen, wodurch ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstand.
Geldmangel
Der Großteil des Diebsgutes sowie zahlreiches Einbruchswerkzeug konnte bei zwei von der Staatsanwaltschaft Wels angeordneten Hausdurchsuchungen sichergestellt werden. Als Motiv für die Einbrüche nannten die Beschuldigten Geldmangel, für die verursachten Sachbeschädigungen gab es keinen wirklichen Grund.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).