08.05.2020 08:41 |

Debatte im Landtag:

Wer soll für diese Krise bezahlen?

Um die Folgen der Krise abzumildern und Wirtschaft sowie Arbeitsmarkt anzukurbeln, wird es viel Geld brauchen. Für die SPÖ soll dieses von den „Superreichen“ kommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Corona-Krise hat auch das Burgenland massiv getroffen. Die Menschen, die Betriebe und die Gemeinden leiden schwer unter den Auswirkungen. Viele Firmen müssen um das Überleben kämpfen und Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Gleichzeitig gehen die Arbeitslosenzahlen steil nach oben. Im Vorjahresvergleich gibt es gebietsweise ein Plus von mehr als 150 Prozent. Die Politik sucht Auswege aus dieser Situation. Die langsam anlaufende Wirtschaft gehört gestärkt, der Arbeitsmarkt angekurbelt. Für die SPÖ ist klar, dass die „Zeche“ für die Krise nicht die Bürger zahlen sollen. „Wir wollen keine Steuererhöhung auf Mehrwertsteuer oder auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sondern eine faire Besteuerung der Superreichen, Megakonzerne und Online-Riesen“, sagte Klubobmann Robert Hergovich bei der Landtagssitzung. Weiters treten die Roten für ein höheres Arbeitslosenentgelt, 1700 Euro Mindestlohn und mehr Personal für das AMS ein.

Für die Gemeinden soll es einen Krisenfonds geben, auch sie sollen von der „Millionärsabgabe“ profitieren. Bei der Opposition traf dies nur teilweise auf Gegenliebe. Die ÖVP etwa warnte davor, dass eine solche Abgabe auch Häuslbauer, Landwirte und Pensionisten treffen könnte. Für die Grünen sind Investitionen in Klimaschutz und Regionalisierung der richtige Weg.

In einem anderen Zusammenhang meldete sich die FPÖ zu Wort: Man werde bei der Sitzung keine Maske tragen, teilte Klubchef Johann Tschürtz mit. Landtagspräsidentin Verena Dunst nahm dies zur Kenntnis.

Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
15° / 23°
einzelne Regenschauer
14° / 24°
einzelne Regenschauer
13° / 22°
einzelne Regenschauer
16° / 23°
einzelne Regenschauer
14° / 23°
einzelne Regenschauer