06.05.2020 09:59 |

Ministerin Schramböck:

„Corona-Krise hat uns in digitale Zukunft gebeamt“

Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und IHS-Direktor Martin Kocher haben am Mittwoch über „Digitalisierungsinitiativen für KMU“ informiert. „Die Corona-Krise hat uns in die digitale Zukunft gebeamt", so die Ministerin und da müsse man nun gleich ansetzen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Hochgeschwindigkeitszug der Digitalisierung statt analoge Bummelbahn“, so lautet das Motto, das nun verfolgt wird. Es gehe darum, dass Österreich vorne dabei ist, daher erfolge nun der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive, erklärte Wirtschaftsministerin Schramböck.

Es werde vor allem viel Wert darauf gelegt, dass Unternehmen unterstützt werden, digitale Kompetenz aufzubauen, sagte Schramböck. „In den Bereichen E-Commerce, Social Media und Cloud-Dienste hinkt man hierzulande hinten nach“, so die Ministerin. Daher müsse den KMUs geholfen werden, damit sie nicht vor Großkonzernen in die Knie gehen.

Es gelte nun in folgende Bereiche zu investieren, die das Ministerium in einem ersten Schritt mit acht Millionen Euro stützen wird:

1. Digital Bootcamps:
Fachkräfte werden in Unternehmen gefördert und ausgebildet.

2. Qualifizierungsseminare und Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft:
Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Universitäten sowie Fachhochschulen fördern

3. Digitalisierung mit Chancengleichheit:
Das Laura-Bassi-Programm 4.0 wird fortgeführt, Frauen sollen stärker vor den Vorhang geholt werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).