NHL
Diese angeblichen Manipulationen (für Anghai gilt die Unschuldsvermutung) wurden dem Wiener Landesgericht für Strafsachen in einer Sachverhaltsdarstellung zur Kenntnis gebracht.
Grunderwerbssteuer "gedrückt"?
Zur Geschichte des Grundstücksverkaufs: Ingrid Anghai wollte zwei Liegenschaften in Biedermannsdorf bei Wien verkaufen – eine um 228.000 Euro, die andere um 218.000. Angebote um 300.000 Euro für beide waren der Grün-Politikerin zu wenig. Schließlich waren Käufer bereit, 340.000 Euro auf den Tisch zu legen. Im Kaufvertrag stand jedoch nur ein Preis von 200.000 Euro. Dementsprechend niedriger fiel die Bemessung der Grunderwerbssteuer aus
Damit sind die ohnehin zerstrittenen Josefstädter Grünen noch weiter in ein schiefes Licht geraten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.