Die „Corona-Party“, die die Polizei am Samstag in Heiligenkreuz am Waasen in der Steiermark stoppen musste, ist für den FPÖ-Landtagsabgeordneten Gerhard Hirschmann (26) längst nicht ausgestanden. ÖVP, Grüne, SPÖ und eine überwältigende Zahl an krone.at-User fordern den sofortigen Rücktritt. Und auch parteiintern ist die Causa nicht vom Tisch.
Gerhard Hirschmann war ja einer der Männer, die in einem behördlich gesperrten Vereinsheim eine sogenannte Corona-Party feierten. Am Sonntag sprach der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek noch von einer Abmahnung für den Südsteirer. Am Montag wurde aber, wohl auch durch den Druck der vielen, vielen Kommentare im Internet, nachgelegt. „Es wird, sobald dies möglich ist, eine Landesparteivorstandssitzung zur Causa Hirschmann geben“, ließ die FPÖ wissen.
Viele Rücktrittsaufforderungen
Andere sind da schon viel weiter und fordern sofortige Konsequenzen. Sowohl ÖVP, Grüne und SPÖ fordern ja den Rücktritt des 26-Jährigen, dessen Facebook-Seite bereits am Sonntag gelöscht wurde.
Auch auf „Steirerkrone.at“ gab es unfassbar viele Kommentare zu Hirschmanns Corona-Party, hier ein paar Beispiele:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).