Eine Gefahr für die Raumfahrer bestehe jedoch nicht, da der russische Teil des Moduls bei der Versorgung helfen könne. Zudem stünden in einem "Sojus"-Raumschiff, das derzeit an der ISS angekoppelt ist, weitere Atemluftbehälter zur Verfügung, hieß es.
Auf dem Außenposten der Menschheit rund 350 Kilometer über der Erde ist derzeit auch die 19 Millionen US-Dollar teure Toilette im US-Teil defekt. Allerdings stehen im russischen Teil des Moduls sowie auf der "Sojus" zwei weitere Örtchen bereit.
Die Störung der Sauerstoffversorgung ist das dritte Ärgernis für die Raumfahrer innerhalb weniger Tage: Am vergangenen Wochenende konnte das russische Versorgungsschiff "Progress 38" überraschend erst im zweiten Versuch (Bericht in der Infobox) ankoppeln, nachdem es zuerst kilometerweit an der ISS vorbeigeflogen war.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).