"Das Prinzip der Dusche ist eigentlich ganz simpel", erklärte Rainer Moringer, Geschäftsführer der Sicherheitsfirma Mighty Dot Austria: "Sie schützt durch ihre abschreckende Wirkung gegen Überfälle und Einbrüche."
Und so funktioniert das Ganze: Über dem Eingang wird das Gerät montiert und üblicherweise mit einer bereits existierenden Alarmanlage kombiniert. Bei einem Coup wird die Anlage über einen Funkschalter scharf gestellt. Sobald der Gangster das Gebäude verlassen will, wird der "SelectaDNA"-Spray durch einen Bewegungsmelder ausgelöst.
Verbrecher können bestimmtem Tatort zugeordnet werden
Die Person wird dann von oben bis unten mit einer langfristig haftenden Markierungsflüssigkeit besprüht, die unter UV-Licht aufleuchtet. "Abwaschen ist völlig unmöglich. Der große Vorteil für Polizei und Geschäftsleute ist, dass Kriminelle so bei einer Überprüfung exakt einem bestimmten Tatort zugeordnet werden können", so Moringer.
In der Hansestadt Bremen ist das System bereits erfolgreich bei Tankstellen im Einsatz. Laut Poilzeipräsident Münch ist die Zahl der dementsprechenden Überfälle so um 65 Prozent zurückgegangen. In Österreich wird der Spray nun erstmals bei der IQ-Tankstelle in der Gadnergasse 12 in Wien-Simmering zum Einsatz kommen.
von Gregor Brandl (Kronen Zeitung) und krone.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).