Israelische Archäologen haben in einer Ausgrabungsstätte in Jerusalem einen antiken Markttisch entdeckt. Der aus Stein gehauene Tisch diente zur Abmessung von Flüssigkeiten und belegt die Abhaltung von Märkten in der Nähe des Tempelbergs vor rund 2000 Jahren, wie einer der Leiter der Ausgrabung, Ari Levy, am Montag bei der Vorstellung des Gegenstands sagte.
Es handle sich um den erst dritten Tisch dieser Art, der bisher in dem Ausgrabungsgebiet im Zentrum Jerusalems gefunden wurde, heißt es. Mit dem Messtisch wurden nach Angaben Levys einst Flüssigkeiten wie Wein oder Olivenöl abgemessen. Er gehörte dem Marktmeister und stellte sicher, dass die Flüssigkeiten nach einem einheitlichen Maßstab abgemessen und gehandelt werden konnten.
Erst seit Kurzem sei überhaupt bekannt, dass an dieser Stelle in der Antike Märkte stattgefunden hatten, sagte Levy weiter. Die Entdeckung des Marktes trage dazu bei, „die jüdische und römische Geschichte Jerusalems zu rekonstruieren“.
Grabungen unter Aufsicht der Antikenbehörde
Die Ausgrabungen fanden unter Aufsicht der israelischen Antikenbehörde statt und erstreckten sich über ein umstrittenes Gebiet, das sich von der Festungsmauer der Altstadt bis in ein palästinensisches Viertel im israelisch besetzten Ost-Jerusalem erstreckt.
Die Ausgrabungen sind vor diesem Hintergrund umstritten. Zudem wird das Gelände von der nationalistischen israelischen Organisation Elad verwaltet. Sie setzt sich für eine stärkere jüdische Präsenz in den palästinensischen Vierteln in Ost-Jerusalem ein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).