Die Prognosen werden immer konkreter: Auch heuer müssen wir uns wahrscheinlich von weißen Weihnachten verabschieden. In höheren Nordalpentälern lässt sich vielleicht die ein oder andere Schneeflocke blicken, im Flachland ist man davon allerdings weit entfernt. So weit, dass es im Westen des Landes sogar zu neuen Rekordaufzeichnungen kam: Um drei Uhr früh in der Nacht auf Dienstag hatte es im Vorarlberger Feldkirch 20 Grad! Und auch in der Nacht auf Mittwoch purzelten Rekorde.
Der Allzeit-Dezemberrekord liegt bei 22,2 Grad und wurde am 16. Dezember 1989 in Latz in Vorarlberg gemessen. Dieser Rekord wurde nur um 0,4 Grad verfehlt. Zurückzuführen ist das warme Wetter laut Ubimet-Chefmeterologe Manfred Spatzierer auf „sehr milde Luft aus Nordafrika“. Was unsere Leser zu warmen Dezembernächten sagen und warum die Temperaturaufzeichnungen von vielen kritisch betrachtet werden, lesen Sie hier.
So schreibt Leser rabanana, es handle sich bei den warmen Temperaturen um „ganz normalen Winterfön“. Die Thematik sei für ihn „Klimapopulismus“.
Auch hirschal sieht die Aufzeichnungen kritisch. Seiner Meinung nach seien diese nicht aussagekräftig, da es sie „erst seit 150 Jahren“ gebe.
Grasl weist auf die Temperaturunterschiede im Land hin: „Dagegen hat's in Aigen/Ennstal -10 Grad gehabt“, informiert er die anderen Leser.
Unter den Kommentaren fanden sich auch einige optimistische Leser. „Das ist toll, deswegen musste ich nicht heizen und konnte CO2 einsparen“, schrieb zum Beispiel Kindergartenbewohner. Ähnlicher Meinung ist auch luginsland. „Super, super, auf alle Fälle weniger Heizkosten!“, freut er sich.
Manche Leser erinnerten sich an warme Wintertage der Vergangenheit und teilten ihre Erlebnisse mit uns. merk18 war „vor über 40 Jahren in Schönbrunn spazieren. Da war es in der Mittagszeit 23 Grad warm am Weihnachtsabend“, berichtet er weiter. Er weist darauf hin, dass es „damals noch die Debatte über die kommende Eiszeit“ gab.
Sandor „lag 1989 an Weihnachten bei rund 23 Grad im Freien in der Sonne“, schwelgt er in Erinnerung.
Weiße Weihnachten oder frühlingshafte Temperaturen - was würden Sie bevorzugen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema gerne unten in die Kommentare und diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern, wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).