„Schneller Abgang“
US-Truppen „übergaben“ Manbidsch an Russen
Bei ihrem Abzug aus der Stadt Manbidsch in Nordsyrien sollen die US-Truppen das dort eintreffende russische Militär laut einem Medienbericht teilweise unterstützt haben. „Im Grunde genommen war es eine Übergabe“, zitierte das Magazin „Newsweek“ einen ranghohen Mitarbeiter im Pentagon. Der Abzug aus Manbidsch sei ein „schneller Abgang“ gewesen (siehe auch Video oben), eine Art gemeinsamen „Rundgang“ mit den Russen habe es nicht gegeben. Ziel sei gewesen, mit „so vielen Dingen wie möglich“ abzuziehen und dabei „jegliches sensibles Gerät“ zu zerstören.
Das für Syrien zuständige Zentralkommando der US-Streitkräfte bestätigte den Bericht zunächst nicht. Das russische Verteidigungsministerium teilte der Agentur Interfax zufolge lediglich mit, dass die US-Truppen Manbidsch in Richtung Irak verlassen hätten. Das russische Militär patrouilliere in der Gegend. Die syrische Armee habe die „volle Kontrolle“ über Manbidsch übernommen. Zugleich sprach das Ministerium von einem „organisierten Zusammenwirken mit der türkischen Seite“.
Russen rechnen nicht mit Konfrontation Syrien - Türkei
Dass es zu einer direkten Konfrontation zwischen türkischem und syrischem Militär kommen könnte, glaubt man in Russland nicht. Vielmehr würden „Kontakte geknüpft, um Ansätze auf Grundlage des Völkerrechts zu entwickeln“, sagte Vizeaußenminister Michail Bogdanow am Dienstag. Am Vortag waren syrische Regierungstruppen von Präsident Bashar al-Assad im kurdisch kontrollierten Norden des Landes eingetroffen. Sie werden von Russland unterstützt.
Manbidsch liegt knapp zwei Autostunden östlich von Aleppo und westlich des Flusses Euphrat. Rebellen hatten die Stadt im syrischen Bürgerkrieg eingenommen, bevor Extremisten der Terrormiliz Islamischer Staat sie überrannten. 2016 brachten Kurdenmilizen die Stadt mit Unterstützung des US-Militärs schließlich unter ihre Kontrolle. Kurdischen Quellen zufolge betrieben die USA dort zuletzt drei Stützpunkte.
Überstürzter Trump-Rückzug stellt Machtverhältnisse auf den Kopf
US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende den Rückzug der noch verbleibenden US-Soldaten aus dem Nordosten Syriens angeordnet. Ein kleiner Teil der Truppe bleibe aber an einem Truppenstandort im Süden des Landes, um ein Wiedererstarken des IS zu verhindern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).