14.10.2019 19:03 |

Blaue Gehaltserhöhung

Strache boxte mehr Geld für Ehefrau Philippa durch

Nächster Akt in der Strache-Posse um Posten, Spesen und Gehälter: Die Gage von Philippa Strache wurde in ihrer Zeit als FPÖ-Tierschutzbeauftragte offenbar auf Wunsch ihres Ehemannes, Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache, erhöht. „Die Gehaltserhöhung war der Wunsch des damaligen Klubobmannes Strache. Ich habe das weitergeleitet. Formal hat es die Klubdirektion umgesetzt, ein Anteil wurde jedenfalls von der Bundespartei refundiert“, sagt FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky in einem aktuellen Interview.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der freiheitliche EU-Mandatar Vilimsky ist Finanzreferent im FPÖ-Klub, Klubdirektor ist Norbert Nemeth. Am umstrittenen Gehalt von 9500 Euro brutto für Philippa Strache sieht Vilimsky „durch ihre Leistungen nichts Verwerfliches“. Strache habe „eine Menge an externem Input gebracht. Sie hat unter anderem sehr erfolgreich Social Media für die FPÖ neu ausgerichtet“, so Vilimsky gegenüber der „Tiroler Tageszeitung“.

Staatsanwaltschaft hat Untreue-Ermittlungen eingeleitet
Nicht nur Philippa Straches Gehalt sorgt für Diskussionen. Mittlerweile hat die Staatsanwaltschaft Wien bestätigt, dass gegen sie - wie zuvor schon gegen ihren Mann - im Zusammenhang mit Spesenabrechnungen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Veruntreuung eingeleitet wurde.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).