Der beeinträchtigte 21-Jährige wollte alleine spazieren gehen, war dann weg. Die örtliche Feuerwehr konnte ihn nach kurzer Zeit 50 Meter von zuhause entfernt unversehrt auffinden. „Wir haben sehr viele Einsätze im Demenzbereich. Ich wurde immer wieder von Angehörigen gefragt, ob es etwas gibt, um den Opa zu orten, wenn er wieder abgehauen ist“, erzählt Alexander Seemann, Hundeführer bei der Linzer Bergrettung.
Rufhilfegerät für den Notfall
Aufgrund seiner Erfahrungen vertreibt er zusammen mit der Firma Dialog Care eine „Armbandfon“ getaufte Uhr mit integriertem Notruf. „Diese Uhren sind auch für Single-Senioren sinnvoll, die noch mobil sind, aber sich fürchten, zuhause einen Unfall zu haben“, erklärt Seemann. Ein ähnliches Rufhilfegerät für das Zuhause für allein lebende ältere Menschen bieten auch das Rote Kreuz und der Samariterbund an.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).