Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Der Streit um die Parteienfinanzierung geht weiter. Und dieser spielt sich seit Tagen zwischen ÖVP und SPÖ ab. Die Türkisen üben massive Kritik an den SPÖ-Vereinskonstruktionen. Die Roten wiederum vermuten, dass die ÖVP noch immer nicht alle Spenden offengelegt hat.
Nach der ÖVP tritt nun auch die SPÖ die Flucht nach vorne an und legt ihre Parteispenden des Wahljahres 2017 offen. Demnach hat die Partei 560.000 Euro eingenommen, davon sind 107.000 Euro Großspenden von mehr als 3500 Euro. Dass die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) und der Pensionistenverband Österreich (PVÖ) 2012 neue Vereine gegründet haben - mit dem positiven Nebeneffekt, dass FSG und PVÖ Spenden nicht mehr offenlegen müssen - verteidigte SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda. Außerdem betonte er, dass weder FSG noch PVÖ im Wahlkampf 2017 Aktivitäten gesetzt hätten, die in die Wahlkampfkostengrenze eingerechnet werden mussten.
Video: SPÖ hat „alle Spenden transparent ausgewiesen“
Der Parteimanager fährt auch eine Retourkutsche, indem er die Vermutung anstellt, dass die ÖVP noch immer nicht alle Spenden offengelegt hat. Dies deshalb, weil die Bilanzen der ÖVP-Bünde im Rechenschaftsbericht der Partei nicht enthalten sind. Dass diese laut Gesetz veröffentlicht werden müssen, beruhigt Drozda nicht. Die ÖVP weist den Vorwurf prompt zurück: „In der Spendenliste sind alle Spenden an Bund, Länder, Gemeinden und Bünde enthalten.“
Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team