Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Nach dem tragischen Absturz einer Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines, bei dem am Sonntag 157 Menschen - darunter drei Österreicher und ein in Villach tätiger deutscher Pfarrer - ums Leben kamen, hat das Innenministerium nun ein Team zur Identifikation der Opfer entsandt.
„Mein Mitgefühl gehört den Angehörigen der Todesopfer“, zeigt sich Innenminister Herbert Kickl gegenüber krone.at betroffen.
Einsatz für zwei bis vier Wochen anberaumt
Das sogenannte Disaster-Victim-Identification-Team besteht derzeit aus einer dreiköpfigen Mannschaft aus dem Innenministerium. Und wird zwei bis vier Wochen in Äthiopien im Einsatz sein. „Bei längerer Einsatzdauer ist je nach Einsatzbelastung eine Ablöse geplant“, wird gegenüber krone.at erklärt.
Sollte es notwendig sein, wird das DVI-Team, das derzeit die Lage vor Ort prüft, von weiteren Experten unterstützt, etwa durch Odontologen und Gerichtsmedizinern. Es führt rechtswirksame Identifizierungen durch, um Angehörige bei Rechtsansprüchen - etwa bei Erbschaftsangelegenheiten - entsprechende Informationen liefern zu können.
Probleme mit Boeing wohl schon länger bekannt
Wie nun aus Medienberichten in den USA hervorgeht, kennt man die Probleme der Boeing 737 MAX 8 wohl schon länger. Fünf Piloten beschrieben schon vor Monaten auf einer anonymen Plattform Probleme mit der Software der neuen Boeing. Konkret ging es dabei um seltsame Manöver nach dem Start. Das berichtet der Nachrichtensender n-tv unter Berufung auf US-Quellen.
Auch USA untersagen Einsatz der Boeing 737 MAX
Nach zahlreichen anderen Ländern haben indes auch die USA ein Flugverbot für Boeing-Maschinen vom Typ 737 MAX 8 und MAX 9 erteilt. US-Präsident Donald Trump erteilte am Mittwoch eine entsprechende Anweisung an alle Fluggesellschaften.
„Alle diese Flugzeuge werden ab sofort gegroundet“, erklärte Trump vor Pressevertretern. Boeing sei ein „unglaubliches“ Unternehmen und man arbeite dort momentan sehr, sehr hart, erklärte der US-Präsident. „Hoffentlich haben sie bald eine Antwort. Aber bis dahin sind die Flugzeuge gegroundet.“
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.