Jetzt ist es fix: Der neue Wiener Fernbus-Bahnhof wird beim Dusika-Stadion im zweiten Bezirk errichtet. Die Stadt Wien präsentierte am Mittwoch die Pläne. Das Terminal soll bis zu 36 Haltestellen haben und in fünf Jahren in Betrieb gehen. Die An- und Abfahrt erfolgt unterirdisch. Kosten: 70 Millionen Euro.
Zum neuen Bahnhof gelangen die langen Brummer über die Tangente und Handelskai. Dadurch soll sich die Belastung für Anrainer in Grenzen halten. Vom Terminal sind es für die Fahrgäste etwa fünf Minuten Fußweg zur U2-Station Stadion. Zugleich sind bequeme Wartebereiche im oberirdischen Abfertigungsgebäude für die Passagiere vorgesehen. Gastronomie und Geschäfte befinden sich durch ein Einkaufszentrum bereits in unmittelbarer Nähe. Das neue Fernbus-Terminal ersetzt den alten Busbahnhof in Erdberg, der schon längst nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Standortsuche war schwierig – der Verteilerkreis in Favoriten war top-gereiht, wurde aber vom Bezirk verhindert – und auf höchster Ebene entschieden: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vize-Stadtchefin Maria Vassilakou (Grüne), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Gemeinderätin Birgit Hebein (Grüne) gaben heute die Einigung bekannt. Um Platz zu schaffen, muss die Sport- & Fun-Halle neben dem Dusika-Stadion absiedeln. Ersatz soll es geben.
Im Rahmen des Sportentwicklungsplans wird jetzt ein Standort gesucht.
Philipp Wagner und Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).