Der Eingangsbereich des Gebäudes erinnert an eine großzügige Hotelhalle, die Fischerhütte, in der Kunden bewirtet werden, kann samt Sauna auch von Mitarbeitern genutzt werden! Das 30-Millionen-€-Areal von Zaltech in Moosdorf spielt alle Stückerl. Ein Trumpfass im Kampf um die besten Köpfe.
„Bauen wir einen neuen Betrieb auf die grüne Wiese, dann machen wir das kompromisslos“ - so beschreibt Helmut Gstöhl Devise für das Projekt Moosdorf. Rund 30 Millionen Euro hat der Gewürmischungsspezialist in der Innviertler Gemeinde investiert. „Wir haben dabei nicht nur auf eine schöne Architektur und eine High-Tech-Ausstattung im Betrieb wert gelegt“, ist Gstöhl stolz.
Jeden Tag gemeinsames Frühstück
Neben einer Solar-Anlage und begrünten Dächern gibt es viele Details, die bei den Mitarbeitern ein Wohlgefühl erzeugen sollen: Im edlen Firmen-Restaurant wird etwa jeden Tag gemeinsam gefrühstückt, es gibt eine Sauna, einen Ruheraum, sowie einen Fitnessbereich.
Überangebot an Fachkräften
„Einmal in der Woche kommt ein Personaltrainer vorbei“, verrät Gstöhl, der betont: „Solche Dinge gehören heute zu einem Betrieb, der nach vorne schaut, dazu.“ Gstöhl ist überzeugt, dass solche Angebote für die Mitarbeiter noch wichtiger werden: „Weil der Jobbewerber entscheidet, wo er anfängt.“ Das Zaltech-Angebot macht schon die Runde: „Bei uns klopfen Fachkräfte an, die wir gar nicht nehmen können.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).