25.07.2018 12:08 |

Flut riss Häuser mit

Dammbruch in Laos: 26 Tote, mehr als 130 Vermisste

Schreckliche erste Bilanz nach dem Bersten eines Staudamms im südostasiatischen Laos: Die Wassermassen rissen Tausende Häuser mit sich, mindestens 26 Menschen kamen ums Leben, wie örtliche Medien Mittwochmittag meldeten. Rund 130 Menschen werden noch vermisst.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Xepian-Xe-Nam-Noy-Staudamm in der südöstlichen Provinz Attapeu war am Montagabend eingestürzt, fünf Milliarden Kubikmeter Wasser aus dem Staubecken überschwemmten sechs Dörfer - eine Wassermenge, die jene des Attersees übersteigt. Über die Ursache des Dammbruchs gibt es noch keine gesicherten Angaben, in einer ersten Reaktion nannte eine der an dem Projekt beteiligten Firmen starken Regen als Grund für Risse im Damm.

Mehr als 6600 Menschen verloren ihr Zuhause, so die amtliche Nachrichtenagentur Lao News Agency. Tausende sitzen einem Bericht der „Laotian Times“ zufolge noch in den überfluteten Gebieten fest, andere suchten Zuflucht in Schulen und Regierungsgebäuden. Die Pegelstände steigen wegen starker Monsun-Regenfälle noch immer.

Drama kurz vor Fertigstellung von Großprojekt
Der Unglücksdamm ist noch im Bau. Nach Angaben einer der beteiligten Firmen, der thailändischen Ratchburi-Holding, ist das Projekt zu 90 Prozent fertiggestellt. Das Kraftwerk sollte mehr als 1800 Gigawatt Strom pro Jahr produzieren - eine wichtige Einnahmequelle für das südostasiatische Land.

Der Xepian-Xe-Nam Noy-Damm ist nur eines in einer Reihe von Dammprojekten im ganzen Land: Insgesamt gibt es 46 Staudämme und 54 weitere Projekte. Strom macht etwa zwei Drittel der Exporte aus. Die Dammprojekte sind nicht nur bei Umweltschützern umstritten, es kommt auch immer wieder zu Unfällen. In den vergangenen beiden Jahren brachen zwei Dämme.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?