15.05.2018 06:34 |

Starke Schwankungen

Bitcoin: EZB-Direktor mahnt Banken zu Vorsicht

EZB-Direktor Yves Mersch rät den Banken zu großer Vorsicht beim Umgang mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Wegen deren Schwankungsanfälligkeit sei es angebracht, entsprechende Geschäftsbereiche der Geldinstitute abzuschirmen, mahnte der Luxemburger am Montag auf einer Konferenz im türkischen Bodrum.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es sei auch erwägenswert, diese Geschäfte von anderen Handelsbereichen getrennt zu halten und zudem „angemessen“ mit Kapital zu unterlegen. Banken im Euroraum haben bisher Kryptowährungen die kalte Schulter gezeigt. In den USA hat jedoch Goldman Sachs angekündigt, dieses Jahr in das Handelsgeschäft mit Bitcoin einzusteigen.

Laut Bundesbank-Vizechefin Claudia Buch sind Krypto-Token wie Bitcoin „im Kern Spekulationsobjekte“. Für Anleger gebe es ein hohes Verlustrisiko. Auch müsse die Rolle von Bitcoin & Co bei Geldwäsche und anderen kriminellen Aktivitäten sehr genau untersucht werden.

Befürchtungen, dass Cyberdevisen für Steuerhinterziehung, Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorismus genutzt werden, haben Forderungen nach stärkerer Kontrolle ausgelöst und auch die 20 größten Industrie- und Schwellenländer auf den Plan gerufen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?