Große Trauer in der deutschen Fußball-Welt: Frank Mill, Weltmeister von 1990, ist tot.
Wie die „Bild“ berichtet, verstarb der 67-Jährige am Dienstagmorgen (2.30 Uhr) an den Folgen eines Herzinfarktes. Der 17-fache DFB-Teamspieler und 386-mal in Deutschlands Bundesliga aufgelaufene Mill hatte diesen bereits Ende Mai in Italien erlitten. Mill sei kurz zuvor auf dem Mailänder Flughafen Malpensa angekommen und mit einem Taxi zu Dreharbeiten für eine Dokumentation über die Fußball-Weltmeister von 1990 unterwegs gewesen, als das Drama seinen Lauf nahm.
Mill wurde 1990 Weltmeister mit Deutschland, holte 1988 Bronze bei Olympia und verbrachte die längste Zeit seiner Karriere bei Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach.
Watzke: „Ein Schlitzohr auf dem Rasen“
„Unsere Gedanken sind bei Frank Mills Familie und bei seinen Angehörigen. Borussia Dortmund trauert um einen großen Spieler der 80er- und 90er-Jahre“, sagte Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke. „Fränkie war ein Schlitzohr auf dem Rasen und ein wunderbarer Gesprächspartner außerhalb des Spielfelds. Als er 1986 zu uns kam, ging es bergauf. Er hatte großen Anteil am Gewinn des DFB-Pokals 1989, der Vizemeisterschaft 1992 und dem Erreichen des UEFA-Pokal-Endspiels 1993.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.