Emotionales Posting
Für den hohen Preis der in Handarbeit hergestellten "ID Mouse" verantwortlich zeichnet ein Gehäuse aus Titan sowie ein aus dem seltenen Metall Neodym gefertigtes Scrollrad, das zugleich als dritte Maustaste fungiert. Unter dem edlen Titan-Rücken der mittels zweier AA-Batterien betriebenen Drahtlos-Maus mit Laser-Abtasteinheit verbirgt sich ein Kunststoffkörper, der wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich ist.
Die Maus ist laut Hersteller für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen geeignet und läuft sowohl unter Windows als auch unter MaxOS X. Bestellungen werden über die Website (siehe Infobox) entgegengenommen, alternativ ist die "ID Mouse" vom 10. bis 14. Dezember auch auf der Millionärsmesse in Amsterdam zu bewundern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.