Ein kleines Fuchs-Duo irrte hilflos durch den Wienerwald – bis Tierfreunde eingriffen und so das Leben der beiden rettete. Jetzt werden „Flynn“ und „Rapunzel“ im Tierheim Vösendorf liebevoll aufgepäppelt und auf ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet.
Es sind Momente wie diese, die zeigen, was Tierliebe und Zivilcourage bewirken können: Zwei winzige Fuchsjunge, orientierungslos und halb erfroren, irrten vergangene Woche im Wienerwald entlang einer Landstraße. Ihre Mutter? Vermutlich überfahren. Ihr Schicksal? Besiegelt – wäre da nicht das beherzte Eingreifen von Spaziergängern und den Freiwilligen des „Team Tierschutz“ gewesen.
Pflege mit Herz
Die alarmierten Retter handelten sofort. Binnen kürzester Zeit wurde das „Team Tierschutz“ in Bewegung gesetzt. „Die Kleinen waren unterkühlt, ausgetrocknet und viel zu schwach, um noch lange durchzuhalten“, berichtet eine Helferin. Die Tiere – später auf die Namen „Flynn“ und „Rapunzel“ getauft – werden zurzeit im Tierheim in Vösendorf rund um die Uhr medizinisch betreut und aufgepäppelt.
„Unser Ziel ist es immer, Wildtiere wieder in die Freiheit zu entlassen“, erklärt Denise Holubar, Leiterin der Wildtierstation von Tierschutz Austria: „Flynn und Rapunzel haben jetzt eine echte Chance.“ Mit altersgerechter Nahrung, tierärztlicher Kontrolle und sanfter Vorbereitung auf das Leben in der Wildnis arbeiten die Pfleger jeden Tag daran, dass die beiden Raubtierkinder bald wieder ihre Freiheit genießen dürfen.
Der Fall der Fuchsjungen ist kein Einzelfall. Das „Team Tierschutz“ rückte allein in den letzten Monaten zu über 270 Notfällen aus. Igel, Schwalben, Otter – die Liste ist lang. Klimakrise, Flächenverlust und Straßenverkehr setzen Wildtieren in Österreich massiv zu. Doch hinter jedem geretteten Tier steht ein Mensch, der nicht wegschaut.
Wer helfen will, ist herzlich willkommen: Mehr als 1.800 Freiwillige engagieren sich bereits beim „Team Tierschutz“ – bei Einsätzen, in Pflegestellen, mit Aufklärungsarbeit. Gerade jetzt im Frühling, wenn Jungtiere besonders gefährdet sind, zählt jede helfende Hand.
Infos und Anmeldung: www.tierschutz-austria.at/teamtierschutz
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.