Die schottische Schauspielerin besucht das Festival von 22. bis 25. Oktober – immerhin ist ihr ein eigenes Tribute gewidmet, in dem 14 Swinton-Filme gezeigt werden. Generell stellen auch heuer wieder internationale Werke den Großteil der 140 Filme, die auf der Viennale gezeigt werden. Dennoch gibt es den stärksten heimischen Einschlag seit Bestehen des Festivals.
"Film ab" für Österreich
Den Startschuss für die Österreich-Festspiele bildet die Österreich-Premiere des Eröffnungsfilms "La Pivellina" von Tizza Covi und Rainer Frimmel. Ein eigener Block wird unter dem Titel "Home Run" 24 heimische Filme zeigen, darunter auch Peter Kerns "Blutsfreundschaft", in dem Neonazis nach einem Überfall Unterschlupf bei einem homosexuellen Wäschereibesitzer finden. Unter "Early Austrians" werden weitere zwölf Filme aus Kaisers Zeiten von 1906 bis 1918 aufgeführt.
Weitere Details rund um die Viennale: siehe Infobox!
Umstritten und international
Weitere Höhepunkte des 2,8 Millionen-Euro-Festivals sind das umstrittene Werk "Antichrist" des Dogma-Filmers Lars von Trier und "A Serious Man" von den Coen-Brüdern, der am 4. November als Abschlussfilm über die Leinwand flimmert. Besonderes Augenmerk wird aber auch auf den asiatischen und Südamerikanischen Film gelegt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.