25.01.2018 15:41 |

Strache nach Einbruch:

„Wanze war hinter meinem Schreibtisch versteckt“

"Das ist doch Wahnsinn: Da wird man als Vizekanzler angelobt und nur wenige Tage später wird aufgedeckt, dass mein Büro verwanzt ist", schüttelt Heinz-Christian Strache im Interview fassungslos den Kopf. Im Gespräch mit krone.at erklärt der Vizekanzler und FPÖ-Chef ganz genau, wo die Abhöranlage versteckt war: "Der Kabelstrang dazu ging von einer kleinen Lautsprecherbox an der Spiegeltür hinter meinem Schreibtisch hundert Meter weit über andere Büros bis ins Freie."

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Ich rate wirklich jedem Regierungsmitglied, alle Büros sofort von den Profis des Heeresabwehramts überprüfen zu lassen", berichtet Strache von der Abhör-Causa im Palais Dietrichstein am Wiener Minoritenplatz. Gleich nach der Angelobung habe er seinen Generalsekretär gebeten, dass die Spezialisten des Nachrichtendienstes seinen Amtssitz auf Abhöranlagen untersuchen. Strache: "In der FPÖ-Zentrale haben wir das regelmäßig von privaten Experten machen lassen."

Bei ihrem Einsatz wurden die Geheimdienst-Profis des Heeres im Palais bald fündig, erzählt der FPÖ-Chef: "Direkt hinter meinem Schreibtisch steht hinter einer Spiegelwand eine Musikbox. Da fiel sofort auf: Der Lautsprecher ist alt, aber die Kabel absolut neuwertig. Und dort wurde auch die Wanze entdeckt."

"Konnte jederzeit aktiviert werden"
Die Kabel liefen von dieser Spiegelwand zum Büro seines Kabinettschefs Roland Weinert, von dort dann gut hundert Meter bis ins Freie. "Vom Ende des Kabelstranges konnte die Anlage jederzeit aktiviert werden", ließ sich der Vizekanzler vom Heeresabwehramt informieren. Diese Experten plombierten dann die gesamte Anlage, eine Inbetriebnahme war damit seit wenigen Tagen unmöglich.

"Irgendwer hat dann festgestellt, dass diese Abhöreinrichtung defekt war – und ist offenbar gestern in das Palais eingedrungen, um direkt in meinem Büro nachzusehen. Das ist wirklich ungeheuerlich", sagt der Vizekanzler. Mitarbeiter Straches haben den Einbrecher nur um wenige Sekunden verpasst: Der Täter konnte unerkannt flüchten. Interessant wird dazu auch sein, was auf den Überwachungskameras des Palais Dietrichstein zu sehen ist – das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) ermittelt.

Wer wird noch bespitzelt?
Dass auch Sebastian Kurz im nahen Kanzleramt bespitzelt werden sollte, ist noch nicht vollkommen geklärt: Bisher hat nur ein Nachrichtendienst das Gebäude und die Amtsräume des ÖVP-Chefs durchsucht – jedoch nicht jener, der die Wanzen in den Amtsräumen des Vizekanzlers entdeckt hat. Eine umfassende Untersuchung auch durch die Spezialisten des Bundesheeres sei bereits geplant.

Übrigens ist sehr wahrscheinlich, dass auch andere Regierungsmitglieder, die im Palais Dietrichstein residierten, über die nun entdeckte Abhöranlage bespitzelt worden sind – etwa auch Kanzleramtsminister Thomas Drozda (SPÖ) ...

Richard Schmitt
Richard Schmitt
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).