Im Alpen-Adria-Raum soll im nächsten Jahr ein neuer Werbebus fahren und Gäste nach Klagenfurt locken. Denn Vizebürgermeister Walter Zwick will die Bekanntheit durch das Fußballevent weiter nutzen. Vorerst jubelt er aber über ein Nächtigungsplus von 55,3 Prozent oder 17.180 zusätzliche Übernachtungen im Juni - in absoluten Zahlen verzeichnete Klagenfurt im EM-Monat 48.245 Nächtigungen.
Wörthersee-Stammgäste ließen aus...
Währenddessen knickten die Zahlen in der Wörthersee-Region ein. "Pörtschach musste im Juni ein Nächtigungsminus von zwölf Prozent hinnehmen, die Region stieg mit einem leichten Plus von 0,8 Prozent aus", so Gernot Riedel vom Wörthersee Tourismus (WTG). Stammgäste sagten wegen der EM ab, die Fans blieben nur eine Nacht. Riedel: "Viele Hotels waren ausgebucht, Firmen zahlten, doch die Betten waren nicht immer belegt."
Starkes erstes Halbjahr in Klagenfurt
Zugelegt hingegen hat die Landeshauptstadt auch im ersten Halbjahr. "Und zwar um mehr als 21 Prozent", freut sich Tourismus-Leiter Thomas Schneider.
Betriebe müssen Vertrauen gewinnen
Die Werbetrommel soll auch weiterhin kräftig gerührt werden. Neben Messeauftritten in Deutschland, Kroatien und Italien soll die Zusammenarbeit mit der Wörthersee Tourismus (WTG) fortgeführt werden. Wann aus der losen Kooperation ein Vollbeitritt werden könnte, lässt Zwick aber offen: "Die Betriebe müssen Vertrauen gewinnen, die Ausgaben in Relation zum Erfolg stehen."
Von Christina Kogler/Kärntner Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.