Weitere Ziele

Terrorbrüder von Brüssel hatten auch AKW im Visier

Ausland
24.03.2016 07:48

Die Urheber der Brüsseler Terroranschläge vom Dienstag, das Brüderpaar El Bakraoui, hatten offenbar auch belgische Atomkraftwerke als Anschlagsziel. Nach Informationen der Zeitung "La Derniere Heure" hatten die Brüder Ibrahim und Khalid El Bakraoui einen belgischen Nukleardirektor über längere Zeit per versteckter Videokamera gefilmt und überwacht.

Ermittler hatten bei einer Hausdurchsuchung in der belgischen Hauptstadt nach der Terrorserie von Paris im November des Vorjahres ein verdächtiges Video gefunden. Darauf ist der Direktor des Zentrums für Nuklearenergie im belgischen Mol zu sehen. Es umfasste zehn Stunden und dokumentierte den Tagesablauf des Mannes. Obwohl der Forscher nicht direkt mit einem Atomkraftwerk in Verbindung stehe, sei die Existenz des Videos "ziemlich heftig", sagte ein Sprecher der Atomaufsichtsbehörde AFCN.

Laut Angaben der Zeitung - die keine Quelle nennt - sind eindeutig die beiden Terrorbrüder Urheber des Videos. Beide sprengten sich am Dienstag bei den Terroranschlägen in Brüssel mit mehr als 30 Toten und 300 Verletzten selbst in die Luft: einer am Flughafen, der andere in der U-Bahn.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt