Videobeweis erbracht

Nexus 6P lässt sich leichter verbiegen als iPhone

Elektronik
04.11.2015 10:24
Googles neues Android-Aushängeschild Nexus 6P ist wohl nicht so robust, wie es auf den ersten Blick aussieht. Das YouTube-Video eines Testers zeigt, dass es mit relativ geringem Kraftaufwand verbogen werden kann und dabei regelrecht auseinanderbricht. Damit hat nach Apple mit dem iPhone 6 Plus nun auch Google einen "#bentgate"-Skandal vorzuweisen.

Das Video des YouTube-Kanals JerryRigEverything zeigt, wie das von Huawei gefertigte Nexus 6P mit vergleichsweise moderater Kraftanstrengung verbogen werden kann. Dabei bricht der Metallrahmen des Geräts ziemlich genau in der Mitte, das Display zerspringt und fällt aus dem Gehäuse.

Der IT-Blog "9to5Google" mutmaßt, dass sich das Gerät deshalb so leicht verbiegen lässt, weil der Metallrahmen im Inneren nicht ausreichend mit dem Restgehäuse verbunden ist. Die Folge: Das neue Google-Smartphone lässt sich sogar noch leichter verbiegen als das wegen des gleichen Problems in Verruf geratene iPhone 6 Plus.

Freilich: Wer auf sein Gerät achtet und nicht mutwillig versucht, es zu verbiegen, dürfte auch beim Nexus 6P keine Probleme bekommen. Angesichts des stolzen Preises des Geräts - hierzulande immerhin 650 Euro - könnten Interessenten wegen des offenbar nicht hundertprozentig stabilen Gehäuses aber skeptisch werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt