Stimmungsaufheller

Mit Vollwertkost weniger Depressionen

Gesund
21.01.2018 06:00

Zugreifen bei Gemüse, Salat und Vollkornweckerl! Ob sich Schatten auf die Seele legen, hängt nämlich auch damit zusammen, was wir essen. Das stellte sich nun in einer australischen Studie heraus. Wissenschafter haben dafür jetzt einen Risiko-Index erstellt.

Die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken ist am engsten mit dem, was wir essen, verknüpft, gefolgt von Stoffwechsel-Faktoren und der Lebensweise wie Schlaf sowie Bewegung. "Ernährung, die sich aus ballaststoffreicher Kost wie grünen Salaten, Gemüse und Vollkorngetreide Zusammensetzt, wurde in der Untersuchung durchgehend mit einem reduzierten Depressions-Risiko verbunden", so Dozentin Dr. Joanna Dipnall von der Universität Swinburne in Melbourne (Australien).

Mit dem Index können Personen mit Veranlagung für die Erkrankung identifiziert werden, um mit entsprechendem Lebensstil vorzubeugen, wie die Wissenschafterin erklärt. Eine weitere Bestätigung, dass Ballaststoffe wichtige Faktoren für die Darmgesundheit sind, die wiederum mit dem psychischen Wohlbefinden zusammenhängt.

Eva Rohrer, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt