Feueralarm in der Nacht auf Dienstag im Tiroler Unterland: Am Dachboden eines Wohnhauses in Brixen im Thale (Bezirk Kitzbühel) brach aus derzeit noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Dutzende Einsatzkräfte waren rasch zur Stelle. Alle Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen.
Exakt um 2.13 Uhr wurden die Feuerwehren Brixen im Thale, Kirchberg und St. Johann alarmiert, nachdem auf dem Dachboden des Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen war. Die vier Bewohner konnten das Gebäude selbstständig rechtzeitig verlassen – sie blieben laut Polizei alle unverletzt.
Bei den Löscharbeiten musste unter anderem der Dachboden ausgeräumt und eine Zwischendecke geöffnet werden.
Die Feuerwehr
Unter schwerem Atemschutz führten die Einsatzkräfte einen umfangreichen Löschangriff durch. „Bei den Löscharbeiten musste unter anderem der Dachboden ausgeräumt und eine Zwischendecke geöffnet werden“, berichtet die Feuerwehr. Letztlich konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Die Brandursache ist laut Polizei derzeit noch völlig unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Am Gebäude entstand erheblicher Schaden – die genaue Höhe kann noch nicht beziffert werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.