In Rumänien sind bis Mittwoch mehr als 15.000 Menschen aus den Hochwassergebieten in Sicherheit gebracht worden. Allein in der südrumänischen Region Dolj, wo die Donau die Grenze zu Bulgarien bildet, waren es über 10.000, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax unter Berufung auf das Innenministerium. Die Donauflut hatte in den vergangenen Tagen 148 Ortschaften erreicht. 848 Häuser wurden überschwemmt, davon stürzten 230 ein. Außerdem stehen 21.000 Hektar Ackerfläche unter Wasser.
Die Deiche an der Donau in Bulgarien werden weiter rund um die Uhr kontrolliert, wie das Ministerium für Katastrophenschutz am Mittwoch in Sofia mitteilte. Gebiete und Gebäude, aus denen sich das Wasser zurückgezogen hat, wurden mit Desinfektionsmittel besprüht, um Seuchen zu vermeiden.
Schulen und Kindergärten in der Stadt Widin im Westen des Landes, die wegen des Hochwassers in den vergangenen zwei Wochen geschlossen waren, wurden wieder geöffnet. In der Stadt sank der Pegelstand der Donau am Mittwoch um 13 Zentimeter auf 9,49 Meter. Im weiteren Verlauf der Woche wurde ein weiterer Rückgang des Wasserstandes um bis zu 15 Zentimeter täglich erwartet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!