Im Süden der Steiermark, wo die Mur ruhig durch eine sanfte Auenlandschaft fließt, liegt Bad Radkersburg ein Ort, an dem sich selbst der Winter von seiner milden Seite zeigt. Während an anderen Orten Schneestürme toben, funkelt hier die Sonne über den Weinbergen, und die Luft trägt einen Hauch von Süden. Das mediterrane Klima macht die kleine Thermenstadt zu einem besonderen Zufluchtsort für alle, die Wärme suchen - außen wie innen.
Wer Bewegung liebt, den zieht es hier hinaus in die Natur. Im UNESCO-Biosphärenpark Murauen führen Wege durch stille Wälder und Auen, in denen Nebel wie feine Schleier hängen. Wohltuend erweist sich auch das Nordic Walking oder eine Weinbergwanderung in Klöch und Tieschen: Hier spürt man, wie wohltuend der Winter sein kann. Und wer mag, schwingt sich aufs Rad - denn im Süden ist Winterradeln keine kühne Idee, sondern gelebte Wirklichkeit. Zwischen Halbenrain und Mureck laden ruhige Wege zu stillen Entdeckungen ein - Bewegung mit Weitblick.
Kraft aus der Region

Nach so viel Bewegung an der frischen Luft hat man sich eine genussvolle Stärkung verdient. Hier entpuppt sich die Region als wahrer Feinkostladen, denn alles, was hier wächst, ist eine Liebeserklärung an die Sonne: Kürbis, Kren, Buchweizen, Dinkel, Quinoa und Aronia - kleine Kraftpakete, die Körper und Seele stärken. In den Wirtshäusern entstehen daraus herzhafte Wintergerichte, fein abgestimmt mit einem Glas edlen Weins, dessen Fangemeinde weltweit immer größer wird.
Die Winzer verstehen sich auf das Spiel zwischen Tradition und Neugier. Ihre Weine schmecken nach Sonne, Erde und Geduld – ehrlich und unverfälscht. In urigen Buschenschänken oder kleinen Hofläden entdeckt man das Beste der Region, während Initiativen wie GlaMUR Genuss am Fluss oder bauernmarkt.at steirische Produkte direkt vom Feld ins Zuhause bringen.
Gassen voller Lichterglanz
Im Advent gleicht Bad Radkersburg dem Schauplatz eines kleinen Wintermärchens. Die Altstadt erstrahlt im goldenen Licht, der Duft von Punsch, Glühwein und kulinarischen Verführungen zieht durch die Gassen und Musik begleitet jeden Schritt. Wer auf der Suche nach hochwertigem Handwerk und feinen Keksen ist, dem sei vom 14. November bis 14. Dezember ein Besuch des Zehnerhauses ans Herz gelegt, wo der traditionelle Adventmarkt seine Pforten geöffnet hat. Handbemalte Kugeln, Lavendelsäckchen, feine Bäckereien und liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk schaffen hier eine Atmosphäre, die Herz und Sinne wärmt. Ab 28. November lädt zudem das Adventdorf am Hauptplatz zum Verweilen ein. Feuerstellen knacken, Kinder drehen Pirouetten auf dem Eis, Glühwein dampft in den Tassen. Die Eröffnung am 29. November und der zusätzliche Festtag am 8. Dezember sind Höhepunkte voller Musik und Gemeinschaft.
Heiter, besinnlich, klangvoll
- Besonders charmant sind die Stadtführungen „Advent heiter & besinnlich“, die am 28.11., 6.12., 12.12. und 19.12. durch die Altstadt führen - mit Geschichten, Lichtern und Glühweinduft zum Ausklang. Auch das musikalische Angebot kann sich sehen und noch besser hören lassen: Konzerte der Old School Basterds, des Trios Klanglandschaft oder ein Panflötenkonzert bringen Wärme in die kalte Jahreszeit. Kabarett, Tanzabende und kleine Überraschungen sorgen für Heiterkeit. Und wer das neue Jahr in der Region begrüßen möchte, braucht die passende Veranstaltung nicht lange suchen: Zum Jahresausklang trifft man sich beim Silvester Warm-up am 31.12. von 14 bis 19 Uhr - bei Musik, Punsch und bester Stimmung. Dann zeigt die Stadt, dass es hier im Winter nicht eisig kalt sein muss, sondern herzerwärmend warm. Denn hier trifft südliche Gelassenheit auf steirische Herzlichkeit, Bewegung auf Genuss und Licht auf Ruhe.
von Christian Seirer
Eislaufen am Hauptplatz von Bad Radkersburg

Vom 29. November bis 1. Feburar heißt es Kufen schleifen, denn auch in diesem Jahr öffnet der traditionelle Eislaufplatz wieder seine Pforten! Dabei steht den großen und kleinen Eisflitzern am Hauptplatz wieder ein Eislaufplatz zur Verfügung, auf dem nicht nur nach Herzenslust Schlittschuh gelaufen werden darf (Ein Schlittschuverleih befindet sich vor Ort), sondern auch Eisstock-Freunde ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können.