Es gibt Orte, die den Winter nicht einfach ertragen - sie feiern ihn. Orte, an denen Schnee nicht nur fällt, sondern die Landschaft verzaubert. An denen der Atem in der klaren Luft glitzert, während in den Tälern die Lichter funkeln und über den Dächern feiner Dampf aufsteigt. Zwischen dem Millstätter See und den Nockbergen, im sonnigen Süden Kärntens, liegt eine Region, die genau dieses Wintergefühl verkörpert: Bad Kleinkirchheim Nockberge - Millstätter See.
Hier wird der Winter zu einer Zeit für sich selbst. Eine Zeit, in der Bewegung und Ruhe kein Gegensatz sind, sondern sich zu einem Ganzen verweben. Wo man am Vormittag über perfekt präparierte Pisten gleitet und am Nachmittag im warmen Thermalwasser den Schnee auf den Bergen betrachtet. Wo Familien lachen, während die Sonne hinter den Gipfeln versinkt. Und wo die Tage nicht verfliegen, sondern bleiben - wie gute Erinnerungen.

Dann weiß man als Gast, dass man hier wieder herkommen wird. Das wissen die vielen Stammgäste, die jedes Jahr wieder die Vorzüge und das perfekte Gastgebertum der Region zu schätzen wissen. Und jedes Jahr kommen neue Stammgäste hinzu. Denn hier wird Gastfreundschaft und Service großgeschrieben und mit perfekter Qualität verknüpft. Denn mit halben Dingen gibt man sich hier nicht zufrieden. Der Gast soll hier sein nicht so kleines Paradies auf Erden finden. Um nichts geringer ist der Anspruch.
Ski & Therme - Wärme trifft Winterfreude
Bad Kleinkirchheim steht für das, was Kärnten im Winter so besonders macht: die Verbindung von Aktivität und Entspannung, von Berg und Bad, von Sonne und Schnee. Über 100 Pistenkilometer ziehen sich über die weiten Hänge der Nockberge - von sanften Übungshängen bis zur anspruchsvollen Franz-Klammer-Weltcupstrecke. 24 Liftanlagen sorgen für fließende Übergänge, Ski-in/ski-out-Hotels für kurze Wege, und die Sonne begleitet den Skitag bis in den späten Nachmittag.

Nach dem letzten Schwung lockt das warme Wasser. Mitten im Ort liegen zwei Thermen, die zu den schönsten Kärntens zählen. Die Familien& Gesundheitstherme St. Kathrein bietet die größte Wasserfläche aller Kärntner Thermen - mit weitläufigen Becken, wohltuenden Zonen und einer 86 Meter langen Rutsche, die auch Erwachsene wieder zu Kindern werden lässt.
Im Thermal Römerbad entfaltet sich auf drei Ebenen eine Welt aus Wasser, Wärme und Licht. Hier trifft alpines Design auf Panoramasaunen, der Duft von Zirbenholz auf den Blick über verschneite Hänge. Nach einem Tag im Schnee wird der Körper leicht, die Gedanken still - und draußen funkelt der Winter weiter, während drinnen die Wärme bleibt.
Diese Verbindung von schneesportlicher Bewegung und wohliger Wärme ist in Kärnten einzigartig - hier liegen Piste und Therme nur einen Atemzug voneinander entfernt.


Fünf Skigebiete - eine Region voller Charakter
Die Region Millstätter See Bad Kleinkirchheim - Nockberge vereint gleich fünf Skigebiete - jedes mit eigenem Charme, jedes mit einer eigenen Geschichte. Gemeinsam bilden sie ein Mosaik aus Erlebnissen, in dem jeder das findet, was ihm der Winter bedeutet.
Bad Kleinkirchheim ist das Herzstück: 103 Kilometer Pisten, zwei Thermen, alpine Atmosphäre mit mediterraner Leichtigkeit. Im März, wenn die Sonne höher steigt, verwandelt sich das Skigebiet in ein Paradies für Genießer. Beim Sonnenskilauf glänzt die Südseite der Alpen in strahlendem Licht, und die Hütten werden zu sonnigen Bühnen für Entspannung und Begegnung. Neue Formate wie das After Ski am Dorfplatz oder die Nock Beats bringen am Abend rhythmische Energie in den Ort - mit Feuerstellen, regionaler Kulinarik und Musik, die unter die Haut geht.
Tipp: Wer seine Skikarte in Bad Kleinkirchheim vorab im Online-Ticketshop kauft, spart sich den Weg zur Liftkassa. Tages- und auch Mehrtagesskipässe könne nhier kontaktlos und zeitunabhängig erworben werden. In den Partnerbetrieben der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen gibt es den Bad Kleinkirchheim Skipass auch direkt an der Rezeption!


Ein Stück höher liegt die Turracher Höhe - ein Ort, an dem Schnee garantiert ist und Eleganz selbstverständlich. Über 1800 Meter Seehöhe, 43 Kilometer Pisten, zwei Bundesländer: Kärnten und die Steiermark teilen sich dieses Hochplateau, das wie aus einem Wintermärchen entsprungen scheint. Zwischen den gefrorenen Seen gleitet man über perfekte Abfahrten, während Österreichs größter Fun Mountain mit Snow- und Funparks für Bewegung sorgt.
Perfektes Service mit Butler-Bonus: Gäste, die in einem der 20 Butler-Betriebe auf der Turracher Höhe übernachten, genießen ein besonderes Extra: das exklusive Butler-Outdoor-Programm. Neben gemeinsamen Ausflügen auf die Pisten stehen geführte Schneeschuhwanderungen, kleine Genussmomente und sogar ein Blick hinter die Kulissen des Seilbahnbetriebs am Programm - persönlicher, erlebnisreicher und typisch Turrach.
Am Sportberg Goldeck, hoch über dem Millstätter See, dominiert die Aussicht. 30 Kilometer Abfahrten bieten viel Raum für weite Schwünge und sonnige Pausen. Familien schätzen besonders das Angebot: Denn vom 8. Jänner 2026 bis Saisonende heißt es am Sportberg Goldeck: Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos Ski! Einfach in einem der Partnerbetriebe übernachten und sobald ein Elternteil einen Skipass kauft, gibt's die Kinderkarten gratis dazu. Kinder unter 6 Jahren genießen das ganze Jahr über freie Fahrt nur für den Skikurs wird ein Ticket mit Versicherung benötigt. Ein Wintervorteil für Familien - direkt am Sportberg Goldeck!

Die Hochrindl ist der Geheimtipp. Überschaubar, freundlich, authentisch - hier ist Skifahren noch so, wie es früher war: persönlich, ehrlich, mit einem Lächeln am Lift. Zwischen Ebene Reichenau und Sirnitz, im Herzen der Nockberge, liegt die Hochrindl - ein Alpenpass, der im Winter zum Familienskigebiet Kärnten wird. Ob beim Carven auf dem Snowboard, beim ersten Schwung auf dem Ski oder beim Renntraining: Das Skigebiet Hochrindl bietet für jedes Niveau die passende Abfahrt. Blaue und rote Pisten auf sonnigen Hängen führen immer wieder durch verschneite Wälder. Für die kleine Pause zwischendurch stehen gemütliche Liegestühle an den Pisten bereit - mit Blick auf die „Kruckn“, die offizielle FIS-Rennstrecke, auf der sich regelmäßig Kärntens Nachwuchsfahrer:innen messen.
Und im Heidi Alm Skipark Falkert sind die Kleinsten die Größten. Auf elf Pistenkilometern lernen Kinder spielerisch das Gleiten, begleitet von liebevoller Betreuung. Heidi's Schnee ALM macht das Lernen leicht, und wenn die Sonne über den Nockbergen untergeht, leuchten ihre Gesichter heller als jede Lampe.
Wer noch mehr erleben will, nutzt das Skikarussell Millstätter See: ein Skipass für 31 Skigebiete und 845 Pistenkilometer - von den sanften Hügeln der Nockberge bis zu den mächtigen Gipfeln Osttirols. So fühlt sich Freiheit auf zwei Brettern an.
Winter zwischen Genuss und Gelassenheit

Nicht jeder Wintertag braucht Tempo. Manchmal genügt ein stiller Spaziergang, ein Schritt durch knirschenden Schnee, ein Blick auf das glitzernde Wasser. Rund um den Millstätter See entfaltet sich ein Winter, der zur Ruhe einlädt. Die Luft ist klar, der Himmel weit, und der See - oft leicht gefroren, manchmal spiegelglatt - liegt still wie ein Gemälde.
Eine Schneeschuhtour über die Nockberge, eine Wanderung am verschneiten Ufer, ein Spaziergang durch den winterstillen Wald: Es sind Erlebnisse, die Raum schaffen - für Gedanken, für Gespräche, für Stille.
In den Thermen verschmelzen Wärme und Wasser zu purer Erholung. Und wer den Blick schweifen lässt, spürt, dass der Übergang zwischen Himmel und See hier kaum noch existiert. Im Badehaus Millstätter See, direkt am Ufer, verbinden Saunen und Infinity-Pools den Blick auf die glitzernde Wasserfläche mit dem Gefühl grenzenloser Weite - Seenwellness auf höchstem Niveau.
Familienzeit - gemeinsam durch den Winter
Der Winter hier ist Familienzeit. Und er ist unkompliziert. Vom kostenlosen Skifahren für Kinder am Goldeck bis zur 1-€-Skipass-Aktion in Bad Kleinkirchheim - Familienfreundlichkeit ist kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.
Die Skischulen der Region verbinden Professionalität mit Herzlichkeit, die Hotels und Appartements sind auf Familien abgestimmt - viele liegen direkt an der Piste. Wer den Tag abseits der Abfahrten verbringen will, hat die Qual der Wahl: Rodelbahnen, Pferdeschlittenfahrten, Eislaufplätze und Winterwanderwege machen den Urlaub zu einem Erlebnis für alle Generationen. Wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter angehen, klingt der Tag bei heißem Kakao und knisterndem Kaminfeuer aus. Es sind die kleinen Momente, die bleiben.
Kulinarik - der Geschmack des Südens
Der Süden hat einen eigenen Geschmack - und im Winter scheint er besonders intensiv. Zwischen See und Berg entfaltet sich die Küche Kärntens in all ihren Facetten: deftig, duftend, ehrlich. In den Hütten duftet es nach Kasnudeln, Kaiserschmarrn und Ritschert, in den Wirtshäusern treffen Alpe-Adria-Einflüsse auf regionale Produkte.
Viele Betriebe sind Partner des Genussland Kärnten - sie setzen auf kurze Wege, ehrliche Zutaten und eine Küche, die von der Landschaft erzählt. Von der Panoramahütte bis zum Wirtshaus am See, von der Brettljause bis zum feinen Menü spannt sich ein kulinarischer Bogen, der jeden Geschmack trifft.

Es ist ein Genuss, der nie aufdringlich, aber immer gegenwärtig ist wie die Sonne, die selbst im Winter hier unten mehr scheint als anderswo.
Advent & Lichtweg - stille Schönheit
Wenn im Dezember die ersten Flocken fallen, beginnt in Bad Kleinkirchheim die stillste Zeit des Jahres. Der Kirchheimer Advent ist kein Markt, der mit Lautstärke lockt, sondern mit Atmosphäre. Lichterketten glitzern über dem Dorfplatz, Handwerkskunst und Musik schaffen Wärme, und Feuerstellen laden zum Verweilen ein.
Am Millstätter See führt der Lichtweg durch den Ort Millstatt, inkl. Barbara-Egger-Park. Entlang des Weges leuchten Installationen, die zum Staunen und Nachdenken einladen. Das Licht begleitet den Wanderer, sanft und beständig - wie ein Symbol für Hoffnung in langen Winternächten. Zwischen See und Sternenhimmel wird der Advent zu einer Zeit der Besinnung.
Frische Ideen und nächtliche Klänge

Bad Kleinkirchheim bleibt in Bewegung - auch abseits der Pisten. Beim Barhopping sorgen Signature-Drinks, Lounge-Musik und gemütliche Ecken für entspannte Abende. Die Nock Beats bringen elektronische Vibes auf die Bergbühnen: House, Techno, Electro - begleitet von Saxophon und Violine. Das große Opening am 27. Dezember am Dorfplatz ist ein Fest für alle Sinne. Das neue After Ski am Dorfplatz verbindet chillige Musik, Feuerstellen und Kärntner Spezialitäten - 2. 1. bis 27. 3., immer freitags & am Montag, 5.1. Hier wird der Winter zum Treffpunkt, an dem Gäste und Einheimische gleichermaßen genieBen. So zeigt die Region, dass Tradition und Moderne keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam das schaffen, was Bad Kleinkirchheim ausmacht: Lebensfreude mit Tiefgang.
Zwischen See und Berg - Zeit, die bleibt, Sonne und Schnee, Bewegung und Muẞe, Genuss und Gelassenheit - die Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge vereint alles, was den Winter im Süden Österreichs besonders macht.
Ob sportlich am Berg, ruhig am See oder entspannt im warmen Wasser - überall begegnet man demselben Gefühl: dem Luxus, Zeit zu haben. Zeit, die bleibt, auch wenn der Urlaub längst vorbei ist.
Wer hier ankommt, spürt schnell: Der Winter hat viele Gesichter - aber nur eines, das so sanft leuchtet wie dieses.